- abgeschürft
- grazed
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
abschürfen — zerkratzen; aufschürfen; aufkratzen * * * ạb||schür|fen 〈V. tr.; hat〉 ritzen, oberflächlich verletzen, schürfen * * * ạb|schür|fen <sw. V.; hat: a) durch Schürfen verletzen, aufreißen: du hast dir die Haut am Ellbogen abgeschürft; b) durch… … Universal-Lexikon
abstoßen — verticken (umgangssprachlich); verramschen (umgangssprachlich); losschlagen; verhökern (umgangssprachlich); verschachern (umgangssprachlich); an den Mann bringen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Eiger — von Nordwesten gesehen Höhe 3 970 m ü. M … Deutsch Wikipedia
Gebirgsbildung — Die Gebirgsbildung oder Orogenese (zusammengesetzt aus den griechischen Wörtern ὅρος óros ‚Berg‘ und γένεσις génesis ‚Entstehen, Zeugung, Geburt‘) wird durch tektonische Vorgänge verursacht, die in vielen Fällen direkt durch die Verschiebung von… … Deutsch Wikipedia
Orogenese — Die Gebirgsbildung oder Orogenese (zusammengesetzt aus den griechischen Wörtern ὅρος óros ‚Berg‘ und γένεσις génesis ‚Entstehen, Zeugung, Geburt‘) wird durch tektonische Vorgänge verursacht, die in vielen Fällen direkt durch die Verschiebung von… … Deutsch Wikipedia
Schürfwunde — Klassifikation nach ICD 10 Eintrag fehlt Eintrag fehlt T14.0 Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion … Deutsch Wikipedia
Waschbergzone — p1f1 Waschbergzone (Weinviertler Klippenzone) Höchster Gipfel Děvín (554 m n.m.) Lage Weinviertel/Niederösterreich, Jihomoravský kraj … Deutsch Wikipedia
Vieux-Mareuil — (Vielh Maruelh) … Deutsch Wikipedia
Haut — Fell; Pelz; Pelle (umgangssprachlich); Wursthaut * * * Haut [hau̮t], die; , Häute [ hɔy̮tə]: 1. aus mehreren Schichten bestehendes Gewebe, das den Körper eines Menschen oder eines Tieres schützend umgibt: eine zarte, glatte, rosige, weiche,… … Universal-Lexikon
abledern — ạb||le|dern 〈V. tr.; hat〉 1. mit Leder polieren, glänzend machen (Möbel, Glas, Lack) oder trocknen (Scheiben, Auto) 2. 〈umg.〉 2.1 jmdn. verprügeln, jmdn. betrügen 2.2 〈Sp.; umg.〉 jmdn. überlegen schlagen ● der 1. FC wurde mit 4:0 abgeledert * *… … Universal-Lexikon